Hier zu unserem Verhaltenskodex

Für Inklusion eintreten

Unser Ziel bei Sanofi – das Leben durch die Wunder der Wissenschaft zu verbessern – treibt uns dazu an, nicht nur im Gesundheitswesen, sondern auch beim Aufbau einer inklusiveren Welt führend zu sein. Wir sind uns bewusst, dass Vielfalt in der Vertretung allein nicht ausreicht. Wir müssen noch weiter gehen, um eine integrative Kultur zu schaffen, in der jeder gedeihen kann, in der Lage sein kann, sein Bestes zu geben und das Gefühl haben, dazuzugehören.


Inklusion bei Sanofi bedeutet, Fairness, Chancen und Respekt in jede Entscheidung und jeden Prozess einzubetten und sicherzustellen, dass jeder Einzelne vollständig beitragen und wachsen kann.

Zugehörigkeit ist das, was passiert, wenn diese Inklusion gefühlt wird; wenn sich Menschen akzeptiert, geschätzt und mit einem gemeinsamen Zweck verbunden fühlen. Es ist eine persönliche, emotionale Verbindung, die Vertrauen, Engagement und hohe Performance fördert und in der Sie den Zweck und die Werte von Sanofi spüren können.

Wenn Sanofi-Mitarbeiter das Gefühl haben, dass sie dazugehören, sprechen sie sich an, tragen selbstbewusst bei und erbringen ihr Bestes. In einer wissenschaftsorientierten Organisation führt dies zu besseren Entscheidungen, stärkeren Teams und besseren Ergebnissen für unsere Mitarbeiter, unsere Patienten und die Welt, der wir dienen.

Um dorthin zu gelangen, werden wir bis 2030 drei mutige Sprünge machen:

  • Patienten: Fairness derGebäude für alle im Gesundheitswesen
    Wir werden früher mehr Menschen in den gesamten Prozess der Entwicklung des Gesundheitswesens einbeziehen – ohne Kompromisse bei der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Integrität einzugehen. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass sich jeder Patient in jedem Markt in der Zukunft der Medizin sehen kann. Wir sind dann in der Lage, weiter zu gehen, um Sorgfalt und Innovation zu liefern, die die vielfältigen Bedürfnisse derer widerspiegeln, denen wir dienen.
  • Orte: Schaffung eines Sanofi-Standards für Inklusion und Zugänglichkeit
    Wir werden Umgebungen schaffen, die physisch und digital zugänglich sind – Labor, Standort, Büro oder Feld –, sodass Inklusion überall dort zum Standard wird, wo wir tätig sind. In unseren Gemeinden werden wir messbare soziale Auswirkungen haben, die unser Engagement für Fairness für die Partner widerspiegeln, mit denen wir zusammenarbeiten.
  • Menschen: Gewährleistung weit verbreiteter Eigentumsverhältnisse
    Inklusion wird auf Performance, Führung und lokale Umsetzung ausgerichtet – eine gemeinsame, messbare, alltägliche Verantwortung werden, die von allen, nicht nur von einigen, erfüllt wird.

Diese Sprünge werden Sanofi Hilfe, eine gesündere, inklusivere Welt zu gestalten, die durch Vertrauen, Verbindung und sinnvolle Auswirkungen angetrieben wird.

Wie wir unsere Chancen maximieren

  • Durch die Förderung von Inklusion integrieren wir Fairness, Chancen und Respekt in jede Entscheidung und jeden Prozess, um sicherzustellen, dass jeder Einzelne vollständig beitragen und wachsen kann.
  • Durch die Förderung von Kreativität und Innovation bauen wir Teams auf, die die Vielfalt unserer Mitarbeiter widerspiegeln, da wir glauben, dass die Kombination der unterschiedlichen Identitäten unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner eine Quelle der Stärke und ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolgs ist.
  • Indem wir sicherstellen, dass unsere Arbeitsplätze und digitalen Tools und Plattformen zugänglich sind, stellen wir die Zugänglichkeit auf unseren Websites sicher, bieten inklusive Technologien und fördern Arbeitsweisen, die es allen Mitarbeitern ermöglichen, vollständig produktiv zu sein.
  • Durch die Sicherstellung einer objektiven Darstellung in unseren klinischen Studien für genaue, wirksame Behandlungen.
  • Indem wir unsere sozialen Auswirkungen über unsere Grenzen hinaus ausweiten und Einzelpersonen und Unternehmen wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen, mit einer globalen Organisation wie Sanofi zusammenzuarbeiten.

Wie wir unsere Risiken minimieren

  • Wir haben keine Toleranz gegenüber Belästigung (z. B. körperlicher, sexueller, psychischer, verbaler oder sonstiger Form) und Diskriminierung aufgrund von: Geschlecht, Identität, Alter, Herkunft, Religion, Rasse, Kultur, sexueller Orientierung, körperlichem Aussehen, gesundheitlicher Beeinträchtigung, gewerkschaftlicher Aktivität, politischer Meinung, Nationalität, familiärer Situation oder aus anderen Gründen.
  • Wir verbieten jedes Verhalten, das die Würde einer Person beeinträchtigen könnte.
  • Wir halten uns ausnahmslos an alle lokalen Gesetze und Vorschriften.